Die Rolle von Gasderminen beim Tumorwachstum

Die Rolle von Gasderminen beim Tumorwachstum
Dr. Nieves Peltzer will mit ihrer Forschung zeigen, dass Tumorzellen die Zelltodmaschinerie zu ihrem eigenen Vorteil missbrauchen, um der Erkennung... lesen
Dr. Nieves Peltzer will mit ihrer Forschung zeigen, dass Tumorzellen die Zelltodmaschinerie zu ihrem eigenen Vorteil missbrauchen, um der Erkennung... lesen
Das Tumormikromilieu der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) ist für das Überleben von leukämischen Zellen überaus wichtig. Die Zellen des Tumors...
lesenDer Einsatz der Hochdurchsatz-Sequenzierung auf Einzel-Ebene hat das Verständnis vom Krankheitsverlauf und die Fähigkeit zur Vorhersage eines...
lesenBei der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) tragen Signalwege innerhalb und außerhalb der CLL-Zelle – in der Mikroumgebung der lymphatischen...
lesenDie gesamte Erbinformation des Menschen ist auf der DNA kodiert und täglich wird diese sowohl durch äußere als auch durch innere Faktoren beschädigt.... lesen
Die Stiftung fördert speziell ein Projekt, das Grundlagen aus den Bereichen der Immunologie, Virologie und Tumorforschung zusammenführt. lesen
Gemeinsam mit der Klinik I für Innere Medizin, der Firma Roche Pharma und der Kölner Krebsstiftung richtet die Uniklinik Köln zwei neue... lesen
Der Vorstand der Stiftung hat einen wissenschaftlichen Beirat berufen, der die zur Förderung eingereichten Projekte begutachtet und auswählt. lesen
Er forscht zu Mikromilieu-abhängigen Resistenzmechanismen in der Therapie der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL). lesen
Der ehemalige Bundesminister und Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen Rüttgers, wurde zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung... lesen